Abbruchfläche am Postplatz wird bebaut
„Sächsische Zeitung“, Ausgabe Mittwoch, 08.05.2019:
„Abbruchfläche am Postplatz wird bebaut –
Investoren legen den Grundstein für die Mary-Ann-Apartments …“
„Baukräne prägen seit Jahren das Bild am Postplatz. Derzeit werden die letzten freien Flächen bebaut. Ein großer Investor ist dabei die Berliner CG-Gruppe, die in Dresden insgesamt sieben Großprojekte für rund 400 Millionen Euro umsetzt, erläuterte am Dienstag CG-Vorstand Jürgen Kutz. Er legte mit Vertretern des Bauherren und der Firmen am Postplatz feierlich den Grundstein für das nächste Projekt, die Mary-Ann-Apartments.“ …
„Der Kraftakt: Abbruchhämmer beseitigten DDR-Bau
Anfang vergangenen Jahres hatte der Abbruch des Fernmeldezentrums begonnen. Zuvor musste in dem Gebäude der Asbest entfernt werden. Bei den Arbeiten wurde die jeweilige Etage unter Unterdruck gesetzt, sodass kein Asbeststaub nach außen dringen konnte. Die oberen Etagen des fünfstöckigen Baus wurden mit kleinen, ferngesteuerten Abbruchrobotern mit Hydraulikhämmern abgebrochen. Erst später konnte der 40-Tonnen-Bagger mit langem Greifarm anrollen, der die unteren Geschosse abgetragen hat. Zuletzt beseitigten die Abbruchspezialisten der sächsischen Firma Caruso Kellerwände und die Bodenplatte bis Anfang dieses Jahres.“ …
(Quelle: Sächsische Zeitung vom 08.05.2019; Autor: Peter Hilbert)