PVC-Bodenbeläge: Recycling statt Verbrennung
Insgesamt 13.000 Quadratmeter Bodenbelag aus PVC sind im Einkaufszentrum Günthersdorf bei Leipzig zu entfernen. Hintergrund ist eine größere Umbau- und Sanierungsmaßnahme. Oft landen Materialien wie PVC-Bodenbeläge nach ihrer Nutzungszeit einfach in der Müllverbrennung. Entsprechend des Caruso-Grundsatzes, anfallende Materialien wirtschaftlich sinnvoll trennen und entsprechend des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes dem Eigenkreislauf wieder zuführen, entschieden wir uns für das werkstoffliche Recycling. Auf diese Weise entstehen aus vermeintlichem Bauabfall wieder neue PVC-Bauprodukte. Zum Entfernen des alten Belags setzen wir einen sogenannten Stripper ein. Diese Maschine sieht aus wie ein Rasenmäher-Traktor. An der Vorderseite des Mobils befindet sich ein Metallteil mit scharfer Kante. Bahn für Bahn schält ein Mitarbeiter mit diesem Gerät den PVC-Belag in Streifen vom Boden.
Dieses Caruso-Projekt erfüllt die Voraussetzungen einer Teilnahme an der Aktion „Best Practice für die Umwelt“. Diese wurde 2016 zusammen mit der Rewindo Fenster-Recycling Service GmbH und der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (AGPU) gestartet. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden dabei beispielhafte („Best-Practice“)-Projekte ermittelt, bei denen ausgediente PVC-Bauprodukte über werkstoffliche Recycling- und Stoffkreisläufe entsorgt werden. Neben Bodenbelägen kommen auch Fenster, Türen und Rollladen sowie Dachbahnen und Rohre in Frage.
Lesen Sie hier eine Pressemitteilung der AgPR zu diesem Projekt. Die AgPR (Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling ) wurde 1990 aus der verstärkten Verantwortung für die Umwelt heraus durch namhafte PVC- und Bodenbelags-Hersteller gegründet.