Erster Spatenstich/Baggerbiss für Biocube
Zuwachs für die Biocity
Neues Gebäude soll bis Ende 2012 fertig sein
„Nur wenige Meter entfernt vom Biocity-Stammsitz am Deutschen Platz entsteht bis Ende kommenden Jahres der so genannte Biocube. 11,5 Millionen Euro kostet der vierstöckige Bau, der nach den Plänen des Hamburger Architektenbüros Spengler & Wiescholek hochgezogen wird, das bereits für den Biocity-Komplex verantwortlich zeichnete. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) sagte gestern zum Baustart, die Anfang des Jahrtausends gelegte Saat sei aufgegangen. Die damals vom Freistaat Sachsen initiierte Biotechnologische Offensive habe sich auch für Leipzig ausgezahlt. ‚Es wurde mit vereinten Kräften eine Infrastruktur geschaffen, durch die Wissenschaft und Wirtschaft auf diesem wichtigen Feld produktiv zusammenwirken können.’ Mit dem Biocube, so Jung, werde innovativen Firmen ein ‚neuer Wachstumsraum’ gegeben.“ …
„Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht (CDU) erklärte, der Biocube sei eine weitere Komponente, ‚um das Cluster Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft der Stadt Leipzig zu stärken und damit ein Stück Zukunftsfähigkeit zu sichern’. Rund 6400 Quadratmeter Nutzfläche für Laboratorien, Büros und Anlagen wird der Bau beherbergen und damit jenes Platzproblem entschärfen, das im Biocity-Stammhaus akut geworden ist. ‚Wir sind dort de facto ausgebucht, haben aber Mieter, die expandieren wollen’, umriss der Chef der Leipziger Gewerbehof-Gesellschaft (LGH), Matthias Jähnig, die Situation.“ …
„Bauherr ist die LGH, die Finanzierung des Gebäudes speist sich aus mehreren Quellen. Drei Millionen Euro fließen aus Fördermitteln, fünf Millionen Euro sind kreditiert, der Rest wird mit Rücklagen der LGH und einem kommunalen Zuschuss abgedeckt.“
(Text: Quelle: LVZ vom 08.04.2011; Verfasser: Mario Beck,
Fotos: Caruso Umweltservice GmbH)